Um die Aussprache zu verbessern sollte man sich
selbst hören.
Sie
könnten dafür Ihre Aussprache zusammen mit dem
Beispiel aufnehmen mit der Windows Tonaufnehmer.
Selbstverständlich sollte ein Mikrophon
auf Ihren Computer angeschlossen sein.
Eventuell konnte man einen Kopfhörer mit
angebautem Mikrophon, wobei man es dann zuerst
ohne Anschliesen des Hörers versuchen sollte.
Klicke rechts unten in die
Task-Leiste auf Volumen /Optionen
oder im Konfigurationsfenster auf Ton
und Audiogeräte (Tab Audio/
Volumen). Es erscheinen folgende Bilder;
bitte stellen Sie darauf Aufnahme (selektiere Mikrophon)
und Volumen ein wie folgt:
- Um den Tonaufnehmer zu
starten: klicke auf der rot umränderte
Lautsprecher:
- Es erscheint ein Fenster
"Datei herunterladen".
- Klicke
darin auf "Öffnen".
(Das Programm findet sich schon auf Ihren Computer,
es ist also "herunterladen"
ohne Internet-Verbindung).
- Es erscheint jetzt der
Tonaufnehmer, gewöhnlich links oben im Bild.
- Beim Arbeiten verschwindet der Tonaufnehmer
oft hinter dem Werkblatt; Sie kön-
nen ihn zurückholen durch Klicken auf dem Knopf
"Ton"unten auf der Task-Leiste.
Gelingt das nicht, klicke
dann auf
Gebrauchsanweisung
Tonaufnehmer
- Aufnahme: klicke auf der Aufnahme-Knopf mit
dem roten Punkt:
- Klicke sofort darauf vor der Beispieltext
in der Lektion auf:
- Spreche dem Beispiel nach.
- Stoppen: klicke in den Tonaufnehmer auf den
Stoppknopf:
- Spiele das Resultat ab durch Klicken auf
den Abspielknopf:
- Wiederhole eventuell nach Klicken auf den
Zurückspulknopf:
- Sie können auch vorwärts spulen mit dem
Vorwärtsspulknopf:
Wischen oder speichern
Wenn Sie die nächste Aufnahme machen, kommt
sie hinter der Vorangehende.
Sie können aber auch von neuem anfangen.
- Klicke im Tonaufnehmer auf Datei.
Es erscheint ein Menü.
- Klicke im Menu auf New.
Es erscheint einen Text: Möchten Sie die
Änderungen speichern?
- Klicke Nein wenn Sie das Gesprochene
nicht speichern möchten.
- Oder klicke Ja wenn
Sie das Gesprochene doch speichern möchten.
- Im nächsten Fenster Speichern wie sollten
Sie dann eine Dateiname
eintragen (z.B. Aufnahme2) und
dann rechts davon auf Speichern
klicken.
- Jetzt können Sie die nächste Aufnahme
machen.
Um den Tonaufnehmer immer sichtbar zu machen:
- Klicke rechts oben im BILD auf
dem Doppelblock:
Das Het Werkblatt wird jetzt verkleinert.
- Klicke in der blaue Leiste oben
im Werkblatt und schleppe es wie hier oben angegeben:
- Wiederhole das bei jede neue Lektion.
Der Tonaufnehmer bleibt jetzt
immer sichtbar beim Arbeiten.